Sanfte Abkühlung und Badespass – unter den wachsamen Augen des Rettungspersonals. Das Strandbad bietet Steg, Rutsche, Sprungturm sowie Milchbar und Grillplatz.
Adresse:
Seestraße 24
15859 Storkow
Tel.: 0176-81058497
Sie haben in Ihren Datenschutz-Einstellungen die Cookies für OpenStreetMaps deaktiviert. Aus diesem Grund können wir Ihnen unsere Standort-Karte nicht anzeigen. Falls Sie die OpenStreetMaps zum Anzeigen der Karte aktivieren wollen, ändern Sie bitte die Datenschutzeinstellungen für OpenStreetMaps.
Cookies für OpenStreetMaps aktivierenSanfte Abkühlung und Badespass – unter den wachsamen Augen des Rettungspersonals. Das Strandbad bietet Steg, Rutsche, Sprungturm sowie Milchbar und Grillplatz.
Adresse:
Seestraße 24
15859 Storkow
Tel.: 0176-81058497
Hier können Sie sich Ihren Bummel durch die Storkower Altstadt versüßen! Schmackhaftes Eis und leckere Kuchen gibt es im Eiscafé - handgemacht aus regionalen Zutaten.“
Adresse:
Altstadt 7
15859 Storkow
Tel.: 033678-72201
Das Tor zum Naturpark. Unser freundliches Team hilft Ihnen gern weiter, eine spannende Ausstellung informiert über die abwechslungsreiche Natur- und Kulturgeschichte der Region, auf der Blumenwiese fühlen sich Mensch und Tier wohl. Ganzjährig lockt ein vielfältiges Veranstaltungs- und Seminarprogramm um Naturkunde und Naturgarten.
Adresse:
Schloßstr. 6
15859 Storkow
Tel.: 033678-73108
www.storkow.de
Wasserbüffel haben keine „Stress-Gene“ - und wir schauen uns gern ein wenig von der Gelassenheit der sanften Tiere ab, die die Burgwiesen schilffrei halten. Buchung von Führungen und Verkauf von Büffelprodukten über die Tourist-Information Storkow.
Adresse:
Schloßstraße
15859 Storkow
Tel.: 033678-73108
In Nettis Speisekammer können Sie sich mit ausgewählten Köstlichkeiten der Region versorgen. Liebenswerter Tante-Emma-Laden mit Imbiss und regelmäßigem Veranstaltungsprogramm.
Adresse:
Birkenallee 17b
15859 Storkow
Tel.: 0174-9947633
www.nettis-speisekammer.de
So können Kiefern auch aussehen! Dieser Baumveteran ist über 200 Jahre alt und markierte ursprünglich die Grenze zwischen zwei Flurstücken. Frei im Felde konnte er eine mächtige Krone mit tief ansetzenden Ästen ausbilden.
Adresse:
52.242768, 13.951962
15859 Storkow
Tel.: 033678-73108
Schmackhafter Fisch aus den umliegenden Gewässern, frisch gebraten auf den Tisch oder geräuchert zum Mitnehmen – der Aalhof bietet beides in idyllischer Atmosphäre.
Adresse:
Groß Schauener Hauptstraße 56
15859 Storkow OT Groß Schaue
Tel.: 033678-62981
www.aalhof-goedicke.de
Rund ums Wasser: Die Seen, Fließe, Wiesen und Feuchtwälder dieses Schutzgebietes beherbergen eine atemberaubende Artenvielfalt. Guter Startpunkt für eine Expedition ins Tierreich ist die Ausstellung „Eintauchen und Abheben“.
Adresse:
Groß Schauener Hauptstr. 3
15859 Storkow OT Groß Schauen
www.sielmann-stiftung.de/gross-schauener-seen
Guter Geschmack mit gutem Gewissen: Die Rinder und Wasserbüffel des Biohof Busch weiden auf ausgewählten Wiesen und sorgen dafür, dass auf ihnen die Vielfalt seltener Tier- und Pflanzenarten erhalten bleibt. Verkauf hochwertiger und schmackhafter Fleisch- und Wurstprodukte auf Anfrage ab Hof.
Adresse:
Busch 14
15859 Storkow OT Görsdorf-Busch
Tel.: 0160-92110143
www.biohof-busch.de
„Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken!“ Frei nach diesem Bibelzitat können fußlahme Wanderer und wadenmüde Radfahrerinnen innerhalb der kühlen Kirchenmauern Erholung und Besinnung finden. Umfänglich restaurierter Innenraum mit markantem Altarbild von Renate Niethammer.
Adresse:
52.213750, 13.873503
Selchower Dorfstraße
15859 Storkow OT Selchow
Tel.: 033678-61099
Ganzjährig täglich geöffnet
Wanderungen mit Eseln im Naturpark Dahme-Heideseen. Ein einzigartiges Erlebnis, eine Reise durch die Natur mit einem Esel als Gefährten. Lassen Sie sich auf eine wundervolle Landschaft ein und erleben Sie ein unvergessliches Abenteuer.
Adresse:
Streganzer Dorfstraße 12
15754 Heidesee OT Streganz
Tel.: 033768-490965
www.heidesee-esel.de
Alle Sinne auf Empfang! Lernen und Genießen zwischen Kräuterspirale, Biotopanlagen und Lehrgarten im idyllischen Kompetenzzentrum für biologischen Gartenbau. Regelmäßig Führungen, Informationsveranstaltungen und Praxiskurse.
Adresse:
Mühlendamm 14
15754 Heidesee OT Prieros
Tel.: 033768-50455
www.biogartenprieros.de
Der Käfer Willy Walker nimmt große und kleine Gäste mit auf eine Abenteuerreise durch das Dahmeland. Die Sonderausstellung „Die Dubrow im Wandel“ zeigt die Veränderung des nahen Eichenwaldgebiets im Verlauf der Jahrhunderte.
Adresse:
Arnold-Breithor-Straße 8
15754 Heidesee OT Prieros
Tel.: 033768-9690
www.dahme-heideseen-naturpark.de
Der naturnahe KiefernEichenmischwald ist Lebensraum für große und kleine Tiere von Hirschkäfer bis Rothirsch. Wandeln Sie unter knorrigen Bäumen und entdecken Sie die wechselhafte Geschichte der Dubrow!
Adresse:
Startpunkt: Kirche Prieros
Prieroser Dorfaue 13
15754 Heidesee OT Prieros
Tel.: 033678-9690
Bei der Fleischerei Kayser erwarten Sie hausgemachte Wurst- und Schinkenspezialitäten aus eigener Produktion und Räucherei. Dazu gibt es ein Imbissangebot und Grillspezialitäten sowie einen Partyservice.
Adresse:
Prieroser Dorfaue 2
15754 Heidesee OT Prieros
Tel.: 033768-50224
Im Haus des Waldes erleben Groß und Klein den Wald mit allen Sinnen. Ob im lichtfurchfluteten Ausstellungsgebäude, im liebevoll gestalteten Freigelände oder natürlich im Wald selbst: Überall gibt es etwas zu zu erleben und zu erfahren. Regelmäßiges Veranstaltungsprogramm in Zusammenarbeit mit ausgewählten externen Partnern.
Adresse:
Frauenseestraße 18a
15754 Heidesee OT Gräbendorf
Tel.: 033763-64444
www.haus-des-waldes.info
In Brandenburgs erstem Bäckaurant, einem Restaurant mit Bäckerei, erhalten Sie von Brotsommelier Holger Schüren besondere Brötchen- und Brotvarianten, Frühstück aus regionalen Produkten, wechselnde Mittagstische rund ums Brot sowie Kaffee, Eis und Kuchen nach Hausrezept. Im familienfreundlichen, gemütlichen Ambiente mit Außenterrasse können Sie auch Brotseminare besuchen.
Adresse:
Prieroser Landstraße 18
15754 Heidesee OT Gräbendorf
Tel.: 033763-225535
www.zum-brotsommelier.de
Genießen Sie eine Auszeit am Krüpelsee in einer schönen Ferienwohnung mit Kamin, umgeben von Natur und Seenlandschaft direkt am Fontaneweg. Besuchen Sie einen der Kochkurse oder schalten Sie bei einer schönen Beautybehandlung oder bei einem Saunagang von der Hektik des Alltags ab.
Adresse:
Fontanestraße 20
15712 Königs Wusterhausen OT Kablow
Tel.: 03375-213864
www.auszeit-amsee.de
Die Alte Mühle Friedersdorf ist ein modernes Restaurant im historischen Gewand. Inhaber Christian Lück und sein Team haben den Anspruch, Ihnen stets eine frische, regionale Küche zu servieren.
Adresse:
An der Storkower Straße 10
15754 Heidesee OT Friedersdorf
Tel.: 033767-763089
www.alte-muehle-friedersdorf.de
Bei Fischer Markus Mellack erhalten Sie fangfrischen oder selbst geräucherten Fisch zum Mitnehmen oder direkt Genießen. Es lohnt sich auch einen der Räucherkurse zu besuchen. Caravanstellplätze und Bootsanliegeplätze sowie Campingmöglichkeiten sind ebenfalls vorhanden.
Adresse:
Blossiner Seeweg 2
15754 Heidesee OT Blossin
Tel.:033767 80456
www.fischerei-blossin.de
Hier erhalten Sie Kräuteröle, Chutneys, Vinaigrettes, Frucht- und Kräuterspirituosen, Naturpflegeprodukte sowie Wiesenhelfer aus der Naturheilkunde. Saisonale Erlebnisgastronomie, Seminare und Workshops, Kräuter- und Wiesenwanderungen runden das Angebot ab. Alternativ entspannen Sie vor Ort bei einer Tasse Kaffee im malerischen Ambiente am See.
Adresse:
An der Dabernack 2
15754 Heidesee OT Kolberg
Tel.: 0172-9915754
www.kräuterundnaturhof.de
Vor etwa 100 Jahren schlug eine Gewöhnliche Kiefer ihre Wurzeln in den Sand einer kleinen Binnendüne. Menschliche und klimatische Faktoren trugen den Sand im Laufe der Jahre ab – und legten das verflochtene, beeindruckende Wurzelwerk mehr und mehr frei.
Adresse:
52.266109, 13.843718
15754 Heidesee OT Wolzig
Tel.: 033678-73108
Urgemütlich und rustikal geht‘s bei der „Ziegenmutter“ zu. Milch und Fleisch von glücklichen Ziegen, Herzhaftes aus der Gulaschkanone, warmer Landkuchen und ein Pott Kaffee - was will man mehr?
Adresse:
Am Werder 1
15754 Heidesee OT Wolzig
Tel.: 0178-8347608
www.ziegenhof-heidesee.de
Eine wahre Naturgenießertour entlang des Storkower Kanals: Wo in der Vergangenheit mühsam Schiffe von Mensch und Tier gezogen wurden, fährt es sich heute wunderbar lauschig im Schatten der Bäume mit dem Fahrrad.
Adresse:
52.263883, 13.877790
15859 Storkow OT Kummersdorf
Tel.: 033678-73108
Kulturlandschaft mit allen Sinnen erleben: Im Schatten ehrwürdiger Apfelbäume verweilen, mit dem Duft von Heu in der Nase und dem Geschmack alter Obstsorten auf der Zunge. Im Ohr haben wir das Summen und Zwitschern der biologischen Vielfalt, die sich auf der Streuobstwiese zuhause fühlt. Buchung von Führungen und Erlebnisangeboten über den Äpfel und Konsorten e.V.
Adresse:
52.254747, 13.899380
15754 Storkow OT Philadelphia
Tel.: 030-577017426
www.aepfelundkonsorten.org
Salzwasser und Strandaster fernab der Küste - was ist da los? Ganz einfach: Wir befinden uns an einem ganz besonderen Ort, an dem ein „fossiles“ Meer den Boden mit Salz versorgt. Hier wachsen seltene Pflanzen, die salziges Wasser ertragen. In der offenen Landschaft fühlen sich ebenso seltene Vögel wie Kiebitz und Kampfläufer wohl.
Adresse:
52.255126, 13.905350
15859 Storkow OT Philadelphia
Tel.: 033678-73108
Der Naturpark Dahme-Heideseen umfasst ein Gebiet von 594 km². Die Attraktivität speist sich insbesondere aus der landschaftlichen Vielfalt: Mehr als 100 Seen mit einer Wasserfläche von jeweils mehr als einem Hektar bilden das Grundgerüst des Naturparks. Doch erst das kleinräumige Wechselspiel aus Mooren, sandigen Ebenen, welligen End- und Grundmoränen, Dünen und der Kontrast zu den weiträumigen, unzersiedelten Waldgebieten verleihen der Naturlandschaft ihre Einzigartigkeit. Mehr über den Naturpark erfahren Sie unter www.dahme-heideseen-naturpark.de.
Wer den Naturpark erkunden möchte, beginnt seinen Ausflug am besten in Storkow (Mark). Herzstück der Stadt ist die über 800 Jahre alte Burg mit ihrer bewegten Geschichte. Hier prallen Vergangenheit und Gegenwart aufeinander: Aufbau, Umbau, Zerstörung, Verfall und Wiederaufbau haben ihre Spuren hinterlassen. Heute überzeugt das restaurierte Gebäude-Ensemble als moderne Kulturstätte, die eine Erlebnisausstellung, ein abwechslungsreiches Kulturprogramm, einen offenen Kreativraum und die Stadtbibliothek unter einem Dach beherbergt. Erste Informationen über die Region und Ausflugstipps erhalten Besucher auf der Burg in der städtischen Tourist-Information und dem angeschlossenen Besucherzentrum des Naturpark Dahme-Heideseen oder unter www.storkow.de.
Der Kiefern-Eichenmischwald in seiner naturnahen Artenzusammensetzung lädt zu einer Erkundungstour ein – auf dem Weg finden Sie Hinweise auf die Dubrow vor etw 100 Jahren. Hier befindet sich auch die Königseiche, einer der ältesten Bäume Brandenburgs. Etwa 600 Jahre hat die Trauben-Eiche auf dem Buckel. Entlang des uralten, innen hohlen Stammes können die Spuren des seltenen Heldbocks betrachtet werden. Im Herbst 2015 ist ein Teil des mächtigen Stammes zu Boden gestürzt.
Neben dem Infopunkt in Prieros befindet sich der Sitz der Naturpark-Verwaltung. Auch die Ranger der Naturwacht haben hier ihren Arbeitsplatz. Doch noch viel häufiger sind sie bei Naturschutz-Maßnahmen, beim Kartieren oder auf Veranstaltungen in der freien Natur anzutreffen. Sie kennen das Gebiet wie ihre Westentasche - kennen Geschichte(n), Tiere und Menschen. Ihr Wissen geben die Ranger gerne bei Wanderungen, Radtouren und Veranstaltungen weiter. Informationen und Hinweise zu Terminen finden Sie unter www.naturschutzfonds.de.
Die Tour ist ca. 60 km lang und ganzjährig für Ausflüge geeignet. Die hier dargestellte Routenführung der Geniessertour kann von der auf dem Tourenflyer eingezeichneten abweichen. Erstere ist die anhand der Koordinaten automatisch berechnete, letztere die landschaftlich reizvollere.
Die Anreise per Zug nach Storkow ist mit der RB 36 von Königs-Wusterhausen Richtung Frankfurt (Oder) und mit dem Auto nach Storkow über A12 möglich.
Dauer der Tour mit dem Fahrrad ca. 5 Stunden (ohne längere Stopps).
Hier finden Sie die passenden Downloads zur Geniessertour.